top of page
Corona Schutzkonzept

Uns ist natürlich bewusst, dass das Alltagsleben von uns allen zurzeit stark durch das Coronavirus geprägt ist. Dies gilt natürlich auch für unser Projekt. Wir nehmen diese Situation und die Bedenken von interessierten Eltern sehr ernst. Unsere Priorität ist es, die vorgegebenen Präventions- & Schutzvorgaben einzuhalten und gleichzeitig für alle Beteiligten eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Es ist uns deshalb ein grosses Anliegen alle interessierten Eltern darüber zu informieren, dass unsere Schutzmassnahmen stets den neuen Entwicklungen angepasst und von der Universität kontrolliert werden, sodass eine Teilnahme in unserem Projekt nicht nur möglich, sondern auch unbedenklich ist.

Das Schutzkonzept des CROCODILE-Projektes enthält folgende Schutzvorlagen:

  • Allen während der Untersuchung anwesenden Personen, die älter als 11 Jahre sind, wird ein Nasen-Mundschutz angeboten. Die Mitarbeitenden der Universität tragen immer einen Nasen-Mundschutz.

  • Auf Händeschütteln wird verzichtet und wenn immer möglich soll der empfohlene Mindestabstand eingehalten werden.

  • Die Materialien werden nach Gebrauch desinfiziert, ebenso die benutzten Arbeitsflächen. Räume werden während der Pause und nach der Untersuchung gut gelüftet.

  • Bei Verdacht oder Bestätigung einer Infektion von SARS-CoV-2 bis zu 7 Tage nach der Untersuchung werden alle beteiligten Personen (Eltern, TestleiterInnen, Studienleitung) unverzüglich informiert. Diese Meldepflicht gilt für Universitätsangehörige wie auch für die Eltern der StudienteilnehmerInnen gleichermassen.

sammy%20mit%20maske_edited.png

Basel: Wenn ihr mehr über unser Corona Schutzkonzept am Standort Basel erfahren wollt, klickt hier


Bern: Wenn ihr mehr über unser Corona Schutzkonzept am Standort Bern erfahren wollt, klickt hier


Würzburg: Wenn ihr mehr über unser Corona Schutzkonzept am Standort Würzburg erfahren wollt, klickt hier

bottom of page